Linienfahrplan 2019
Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten unterwegs; für unsere Fahrten sind unterschiedliche Schiffe je nach Verfügbarkeit im Einsatz. Die Fahrten finden nicht jeden Tag statt:
- Bitte nutzen Sie den Fahrt-Finder, um Termine zu klären.
- Preise und Abfahrtszeiten sehen Sie in den Fahrtbeschreibungen auf dieser Seite, die detaillierte Übersicht und Fahrtstrecke weiter unten.
- Neckarlauf mit Anlegestellen siehe: Fahrtgebiet
- Weitere Infos, u. a. Abfahrtsvoraussetzungen unter: „Wissenswertes – Wichtige Infos”.
- Eine Reservierung ist bei Linienfahrten ab 15 Personen möglich.
Sie haben die Wahl:
Linienfahrten ab Wilhelma zu Tal – Fahrtenbeschreibungen
Max-Eyth-See Linie
Linienfahrt ab Anlegestelle Wilhelma zur Anlegestelle Mühlgrün, über Münster, durch die wunderschöne Stadt- und Auenlandschaft, zur Anlegestelle Max-Eyth-See, (ca. 30 Minuten), bis kurz vor die Schleuse Hofen und zurück.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Fahrpreis Erwachsene/Kinder: 12,00 / 6,00 Euro.
Einfache Fahrt: 8,00 / 4,00 Euro.
Mühlhausen Linien 1 und 2
Diese Linienfahrt ab Anlegestelle Wilhelma, zur Anlegestelle Mühlgrün, führt vorbei an den belebten Ufern Bad Cannstatts, saftigen Auwiesen, Weinhängen, an der Anlegestelle Max-Eyth-See, durch die Schleuse Hofen, zur Anlegestelle Mühlhausen und zurück.
Die Mühlhausen Linie 1 startet 12:30 Uhr,
die Mühlhausen Linie 2 um 15:00 Uhr.
Dauer: ca. 2 Stunden,
Fahrpreis Erwachsene/Kinder: 19,00 / 9,50 Euro,
Einfache Fahrt: siehe Linienpreise.
Relax-Kaffeetour nach Remseck

Mittwochs, sofern kein Feiertag. Entspannende Schifffahrt ab Anlegestelle Wilhelma durch die wunderschöne Stadt- und Auenlandschaft Richtung Remseck zur Anlegestelle Aldingen und zurück.
Dauer: ca. 2,5 Stunden,
Abfahrt: 15:00 Uhr,
Fahrpreis Erwachsene: 24,00 Euro,
inkl. 1 Portion Kaffee und 1 Stück Kuchen.
Einfache Fahrt: siehe Linienpreise.

Linie Marbach
Linienfahrt ab Anlegestelle Wilhelma zu Tal zu den Anlegestellen Mühlgrün, vorbei an den Weinbergen „Cannstatter Zuckerle und Mühlhäuser Steillagen“ und dem Max-Eyth-See, Stuttgarts größtem See und Rückzugsort. Danach gehts durch die Schleuse Hofen zur Anlegestelle Mühlhausen mit Blick zur Burgruine Hofen. Von dort passieren wir den Scillawald nach Remseck.
Eine der besten Weinlagen in Württemberg und das Prachtstück der Cannstatter Rebflächen ist die Lage „Cannstatter Zuckerle”. Der ungewöhnliche Name stammt vom Zuckerberg, der sich entlang des Neckars zwischen Bad Cannstatt und Hofen erstreckt. Kennzeichnend für das Zuckerle sind die zahlreichen von Mauern gestützten Terrassen, die sich direkt vom Neckar aus steil erheben. Hangneigungen von bis zu 100 % sind hier keine Seltenheit.
Mit dem Anleger Aldingen beginnt die Gemeinde Remseck mit den Anlegestellen Neckargröningen und seinem neuen Stadtstrand, wo die Rems in den Neckar mündet, und der anschließenden Behelfsanlegestelle Hochberg. Hier beginnt das renaturierte Gebiet „Zugwiesen“, welches sich gegenüber der Anlegestelle Poppenweiler befindet. Wer dieses Gebiet von Land aus erkundschaften möchte, dem empfehlen wir eine Teilnahme an unserem Angebot „Romantische Fahrt zum Naturschutzgebiet Zugwiesen“.
Nach der Schleuse Poppenweiler schippern wir entlang der „Uferwiesen“ vorbei am Hohenecker Freibad zum Anleger LB-Hoheneck, mit kurzem Weg zum Heilbad Hoheneck. Nachdem wir zuvor in Benningen gedreht haben, erreichen wir die Schillerstadt Marbach am Neckar. Von der Anlegestelle sind es nur wenige Gehminuten in die historische Altstadt. Das Literaturmuseum der Moderne und das Geburtshaus Schillers sind nicht die einzigen Highlights einer Tour durch Marbach.
Einfache Fahrt: Siehe Linienpreise
Linie Hessigheim
Von Wilhema bis Marbach siehe bitte die Fahrtbeschreibung „Linie Marbach“.
Nach Marbach legen wir in Benningen hinter dem Brückenhaus an, bevor es dann nach der Schleuse Pleidelsheim weiter zum Anleger Klein-Ingersheim geht. Ab hier fangen die Felsengärten an. Klein-Ingersheim erlangte durch die Fernsehserie „Die Kirche bleibt im Dorf“ einen hohen Bekanntheitsgrad im „ganzen Ländle“.
Es geht weiter zum Anleger Mundelsheim, mit seinem Käsberg – über die wunderschöne Neckarschleife nach Hessigheim.
Dauer: ca. 4 Stunden
Einfache Fahrt: Siehe Linienpreise

Linien B und C
Bitte beachten:
- Die Linie B* startet an der Anlegestelle Wilhelma, über Besigheim, endet in Marbach,
- die Linie C startet in Marbach, über Besigheim, Richtung Wilhelma.
*Linie B Richtung Besigheim, (Hinfahrt), in Marbach 15 Minuten Pause, dann Weiterfahrt über Besigheim
Vom Anleger Wilhelma bis Hessigheim sehen Sie bitte die Beschreibungen „Linie Marbach und Linie Hessigheim“ auf dieser Seite.
Streckenbeschreibung ab Hessigheim Richtung Besigheim:
Nachdem wir die Hessigheimer Schleuse hinter uns gelassen haben, gelangen wir zum Anleger Felsengärten. Von dort ist es nicht weit zur Felsengartenkellerei. Hier erhalten Sie „Weine in einer außergewöhnlichen Vielfalt in allen Qualitätsstufen und Geschmacksrichtungen“. Die Hessigheimer Felsengärten sind ein Naturschutzgebiet des Naturraums Neckarbecken und zählen zu den bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Die Wanderwege bieten einen wundervollen Ausblick auf die Neckarschleifen. Wir lassen die Felsengärten hinter uns und erreichen die Endanlegestelle Besigheim. Wo die Enz in den Neckar mündet, liegt, eingesäumt von fruchtbaren Rebenhängen, das mittelalterliche Städtchen Besigheim. 2010 wurde die Stadt vom MDR zum schönsten Weinort Deutschlands erklärt. Die Linie B endet in Marbach. (Die Linie C fährt diese Strecke in die Gegenrichtung.)
Dauer: rund 7 Stunden,
Preise: siehe Linienpreise und Infos unten auf dieser Seite.
Sonderlinie ab Marbach
verknüpftes Element - nicht löschen!
Linienfahrten ab Wilhelma zu Berg – Kurzlinien – Fahrtenbeschreibungen
Hafenlinie
Sie führt von der Anlegestelle Wilhelma durch die Schleuse Bad Cannstatt zu Berg zur Anlegestelle NeckarPark. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zur Mercedes-Benz Welt und den Sport-Stadien. Weiter geht die Fahrt durch die Schleuse Untertürkheim zur Anlegestelle Untertürkheim. Hier bietet sich eine Wanderung zur Grabkapelle Württemberg an oder ein Besuch bei den Winzern des beliebten Weinorts. Viel Wissenswertes erfährt man bei der anschließenden Runde durch den Hafen. Die gesamte Fahrt dauert ungefähr 2 1/4 Stunden.
Möchten Sie an den Anlegestellen NeckarPark oder Untertürkheim zusteigen, rufen Sie bitte mindestens eine Stunde vorher an, damit wir sicherstellen, dass das Schiff anlegt. Tel. 0711 54 99 70 60.
Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten,
Fahrpreise Erwachsene/Kinder:
Komplette Hafenline inkl. Rückfahrt: 19,00 / 9,50 Euro,
erste Teilstrecke: 8,00 / 4,00 Euro,
weitere Teilstrecken: 3,00 / 1,50 Euro.
Neckar-Park Linie
Ab Anlegestelle Wilhelma, durch die Schleuse Bad Cannstatt, vorbei am Mineralbad Leuze, dem Cannstatter Wasen zur Anlegestelle NeckarPark und zurück. Fahrzeit ca. 1 1/4 Stunde.
Dauer: ca. 2 Stunden und 15 Minuten,
Fahrpreis komplette Neckar-Park Linie,
Erwachsene/Kinder: 10,00/5,00 Euro,
Einfache Fahrt: 8,00/4,00 Euro.

Übersicht Fahrtstrecken, Preise, Zeiten
Linienpreise
Über die Nummern dieser Anlegestellen können Sie in der Tabelle darunter die Linienfahrtenpreise, auch für Teilstrecken ermitteln. Alternativ können Sie die Tabelle als Bild öffnen.
1 Bad-Cannstatt / Mühlgrün
4 Mühlhausen, 5 Aldingen
6 Neckargröningen, (7 Hochberg)
8 Poppenweiler / Zugwiesen
9 LB-Hoheneck
10 Marbach, 11 Benningen
13 Klein Ingersheim
14 Mundelsheim, 15 Hessigheim
16 Felsengärten, 17 Besigheim
* 6 Euro inkl. Sofort-Rückfahrt
Alle weiteren Fahrten dieser Tabelle (Linienfahrten): Rückfahrt-Zuschlag 10,00 Euro auf den Fahrpreis
Montags: Ruhetag,
Betriebsferien: 17. 12. 2019 – 31. 1. 2020
Kleinkinder 0 – 3 Jahre: kostenlos
Kinder 4 – 13 Jahre: 50 % Rabatt
Jugendliche 14 – 16 Jahre: 30 % Rabatt Fahrräder-Grundpreis: 3 Euro
Fahrten mit diesem Symbol bieten Ermäßigungen, siehe: Wissenswertes – Goodies.
Weitere Hinweise unter: Wissenswertes – Wichtige Infos
Linienfahrten zu Tal Richtung Marbach, Hessigheim, Besigheim
Weitere Hinweise unter: Wissenswertes – Wichtige Infos und Goodies
Linienfahrten zu Berg und zu Tal – Kurzstrecken
Weitere Hinweise unter: Wissenswertes – Wichtige Infos und Goodies
Sämtliche Fahrpreise verstehen sich inklusive gesetzlicher MwSt.
Alle Fahrten finden bei einer Mindestanzahl von 30 Personen statt.
Reservierung bei Linienfahrten ab 15 Personen, siehe auch: Wissenswertes – Wichtige Infos